E&k Fortbildungen

Um alle, die sich in Selbsthilfegruppen engagieren, mit Know-how zu unterstützen, gibt es das Kursprogramm "e & k - engagiert und kompetent". Das Programm wird vom Selbsthilfebüro und der Freiwilligen-Agentur zusammengestellt und als Jahresprogramm veröffentlicht.

Themen: Pressearbeit, Kommunikation in Gruppen, Impulse für Selbsthilfegruppen, Vereinsarbeit u. v. m.

Hier geht´s es zum neuen e&k Kursprogramm 2025

______________________________________________________________________________

Weitere Angebote für Fortbildungen gibt es beim Haus des Engagements:
https://haus-des-engagements.de/angebote/fortbildungen/

Außerdem bietet das Haus des Engagements einmal monatlich Beratungen zu den Bereichen Vereinsrecht, Webseiten, Digitale Vereinsarbeit sowie Pressearbeit an:
https://haus-des-engagements.de/angebote/helpdesk-beratung/

Logo Haus des Engagements

Bild Supervision

Supervision/ Coaching für Menschen aus Selbsthilfegruppen

17:00 - 20:00
Teilnahmegebühr:
keine
Referent*in:
Christine Kirchner; Organisationsentwicklung und Coaching

In der geschützten Atmosphäre der Gruppensupervision können sich Vertreter*innen der Selbsthilfe über ihre Gruppenerfahrung austauschen, die eigene Rolle reflektieren sowie neue Impulse von anderen nutzen und umsetzen.

Gruppentherapie trifft Selbsthilfe

Gruppentherapie trifft Selbsthilfe

17:00 - 20:00
Teilnahmegebühr:
keine
Referent*in:
Dr. med. Eilard Maatz, Facharzt für innere und Psychosomatische Medizin, Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Supervision

Gibt es Erkenntnisse und Methoden aus der Gruppentherapie, die auch für das Zusammensein in Selbsthilfegruppen relevant und hilfreich sein können?

Bild interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz für freiwillig Engagierte

17:00 - 20:00
Teilnahmegebühr:
keine
Referent*in:
Holger Witzenleiter, Interkultureller Trainer

Der Abend enthält eine allgemeine Einführung zur Interkulturellen Kommunikation und vermittelt Eindrücke, wie interkulturelle Situationen erfolgreicher beobachtet und eingeschätzt werden können.

Bild Supervision

Supervision/ Coaching für Menschen aus Selbsthilfegruppen

17:00 - 20:00
Teilnahmegebühr:
keine
Referent*in:
Christine Kirchner; Organisationsentwicklung und Coaching

In der geschützten Atmosphäre der Gruppensupervision können sich Vertreter*innen der Selbsthilfe über ihre Gruppenerfahrung austauschen, die eigene Rolle reflektieren sowie neue Impulse von anderen nutzen und umsetzen.

Bild Sprechblasen

Einfache Sprache- Kommunikation mit kaum Deutsch sprechenden Menschen

18:00 - 20:00
Teilnahmegebühr:
keine
Referent*in:
Bettina Schwerthöffer, Lehrerin der Erwachsenenbildung

Wie können wir komplexe Inhalte verständlich ausdrücken?

Wie können wir einfach UND respektvoll sprechen?

Einfache Sprache ist Kommunikation auf Augenhöhe.

Wir üben an diesem Abend mit Situationen aus dem Alltag.

Bild Perspektivwechsel

Perspektivwechsel in der Pressearbeit

18:00 - 20:00
Teilnahmegebühr:
Spendenbasis
Referent*in:
Julia Littmann, Erfahrene Journalistin

Neue Blickwinkel und Ansätze für Ihre Pressearbeit! In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie durch einen Perspektivwechsel Ihre Botschaften wirkungsvoller vermitteln können.